Die Weinlagen in Perl, Sehndorf und Nennig
Weinlagen in Perl und Sehndorf
- Perler Hasenberg
- Perler St. Quirinusberg
- Sehndorfer Klosterberg
- Sehndorfer Marienberg
Weinlagen in Nennig
- Nenniger Schlossberg
- Nenniger Römerberg
Namensherkunft »Sehndorfer Klosterberg«
Woher hat die Lage »Sehndorfer Klosterber« ihren Namen?
In Apach, Sehndorf, Wochern, Borg und Teilen von Tünsdorf besaß die 1431 gegründete Karthause in Rettel Güter und Rechte, welche auf ältere Besitzungen der Benediktinerabtei St. Sixtus in Rettel, die 1084 bezeugt sind, zurückgehen.
Einer der großen Höfe in Wochern, der heute unter Denkmalschutz stehende Dundeshof (Donatusring 8), gehörte so ebenfalls dem Kloster Rettel, dessen Wappen mit dem Lothringischen Doppelkreuz noch an dem Portal des alten Hauseinganges zu erkennen ist.
Diese Besitzrechte sollen auch Namensgeber der heutigen Weinlagenbezeichnung »Sehndorfer Klosterberg« sein.